Seminar Wirtschaftskybernetik
Vorlesungszeiten
Das Seminar „Wirtschaftskybernetik“ wird sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten.
Pflichttermine (Datum, Zeit und Raum werden bekannt gegeben):
Datum | Zeit | Raum | Thema |
---|---|---|---|
tba | 09:45-11:15 | V9.02 WS, V9.31 SS |
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten |
tba | 09:45-11:15 | V9.02 WS, V9.31 SS |
Einführung in das diesjährige Thema |
tba | Abschlusspräsentationen |
Studiengänge
Technische Kybernetik (M.Sc.)
Beschreibung
Im Seminar Wirtschaftskybernetik bearbeiten Studierende ausgewählte wissenschaftliche Themen alleine und fertigen eine Seminararbeit an. Zur Hilfestellung wird am Anfang des Seminars Einführungsliteratur diskutiert.
Je Semester wird ein wechselndes Generalthema aus dem Bereich des Spezialisierungsfachs behandelt, dazu müssen die Studierenden:
- an einer Blockveranstaltung zur Einführung in das Generalthema teilnehmen
- sich selbständig in ihre Problemstellung einarbeiten
- die Problemstellung selbstständig mit regelmäßigem Feedback durch die Seminarbetreuung bearbeiten
- eine schriftliche Arbeit anfertigen
- die Ergebnisse in einer Abschlussveranstaltung präsentieren
Alle an der Veranstaltung interessierte Studierende werden gebeten sich über Campus für diesen Kurs einzutragen, damit die Termine über Ilias koordiniert werden können.
Als Voraussetzung für das Seminar gilt mindestens eine absolvierte Modulprüfung im Spezialisierungsfach Wirtschaftskybernetik.
Sprache
Die Seminararbeit kann auf Deutsch oder Englisch verfasst werden.
Modulzuordnung
31430 Seminar Wirtschaftskybernetik M.Sc. Technische Kybernetik
Literatur / Lernmaterialien
Die Grundliteratur zum jeweiligen Seminarthema wird angegeben. Eine eigene Literaturrecherche der Studierenden ist Teil der Aufgabenstellung.